SAP Signavio Process Governance

Steuerung des Lebenszyklus von Prozessen, Risiken und Kontrollen sowie schnelle und umfangreiche Erstellung von Workflows

Live-Demo anfordern

Aktive Steuerung von Prozesslebenszyklen

Die Lösung SAP Signavio Process Governance setzt Ihre Geschäftsprozessmodelle in standardisierte Workflows um, die im gesamten Unternehmen eingeführt werden können. Koordinieren Sie Aufgaben, verfolgen Sie die Prozessbewertung und sorgen Sie für eine gemeinschaftliche Process Governance.

SAP Signavio Process Governance

Mit der Lösung SAP Signavio Process Governace können Sie:

number 1
Mit Genehmigungen eine umfassende Process Governance durchsetzen
number 2
Workflows intuitiv konfigurieren und für eine gemeinschaftliche Optimierung auslösen
number 3
Ihre Workflows flexibel erweitern, wenn Ihr Unternehmen wächst – ganz ohne Programmieraufwand
number 4
Die Bewertung des Reifegrads von Prozessen für Prozessverantwortliche einplanen und die Compliance gewährleisten
number 5
Einfache und zeitsparende Drag-and-Drop-Formulareditoren verwenden und so die Nutzerfreundlichkeit erhöhen
number 6
Schwankungen bei der Arbeitsausführung verringern sowie konsistente und hochwertige Ergebnisse sicherstellen

Lösung im Detail:

Prozessfreigabezyklen verwalten

Leiten Sie die Automatisierung Ihrer Prozesse zur Genehmigung und Veröffentlichung ein. Durch die Auswahl von Prozessattributen legen Sie Prozess- und Risikoverantwortliche sowie Qualitätsmanager und ihre jeweiligen Aufgaben fest. Anschließend können Sie diese Beteiligten über Attribute für die Prozessgenehmigung, die Bewertung von Risiken, Kontrollen und des Reifegrads zuordnen und benachrichtigen.

Erhöhen Sie mit geringerem Aufwand die Prozess-Compliance, indem Sie Prozessgenehmigungen und Reifegradbewertungen direkt aus der Lösung SAP Signavio Process Manager anstoßen (Lizenz erforderlich). Sobald eine Genehmigung erteilt wurde, können Prozesse automatisch veröffentlicht werden, und die Genehmigungen werden dokumentiert.

Bewertung der Prozessreife auf mehreren Ebenen durchsetzen

Konfigurieren Sie Workflows mit dem BPMN-Standard (Business Process Model and Notation), machen Sie Schluss mit Tabellenkalkulationen und verfolgen Sie Ihre Aufgaben direkt.

Nutzen Sie dieselbe Lösung für die Konfiguration und Ausführung von Workflows, und analysieren Sie Daten in SAP Signavio Process Intelligence oder einem externen BI-Tool.

Automatisieren und standardisieren Sie manuelle Entscheidungen, verringern Sie das Risiko falscher Entscheidungen und sorgen Sie für effiziente Abläufe.

Integrieren Sie Workflows und spezielle Aufgaben in gängige cloudbasierte Software, wie Salesforce oder Google Drive, und in Ihre eigenen IT-Systeme.

Prozessintegriertes Risiko- und Kontrollmanagement einrichten

Steuern Sie Risiken und Kontrollen zentral an einem Ort mit dem Glossar in SAP Signavio Process Governance. Nutzen Sie für die Organisation von Risiken und Kontrollen ganz einfach strukturierte Ordner Ihrer Wahl.

Prozessverantwortliche können prüfen, wo im Geschäftsprozess jede Risiko- oder Kontrollposition vorkommt. Zudem können alle von Ihnen angelegten Positionen mit jedem Prozess oder jeder Aufgabe verknüpft werden.

Für eine bessere Zusammenarbeit können Sie alle Risiko- und Kontrollelemente in SAP Signavio Process Collaboration Hub anzeigen und verwenden (Lizenz erforderlich).

Erstellen Sie schnell und ohne Expertenwissen einen konfigurierbaren Genehmigungs-Workflow

Erhalten Sie die Ergebnisse, die Sie benötigen, unterstützt durch eine intuitiv zu bedienende und zugängliche Engine. Konfigurieren Sie Genehmigungs-Workflows unter Verwendung des Standard-Geschäftsprozessmodells und der Notation, machen Sie Schluss mit Tabellenkalkulationen und verfolgen Sie Ihre Genehmigungsaufgaben direkt. Nutzen Sie dieselbe Lösung, SAP Signavio Process Governance, um Workflows zu konfigurieren und auszuführen und Daten in der SAP Signavio Process Intelligence-Lösung oder einem externen BI-Tool zu analysieren.

Automatisieren und standardisieren Sie manuelle Entscheidungen, reduzieren Sie das Risiko von Fehlentscheidungen und fördern Sie effiziente Abläufe.