SAP Signavio Process Manager

Leistungsfähige Prozesse – mit einer intuitiven und umfassenden Modellierungsplattform

Live-Demo anfordern
SAP Signavio Process Manager

Best-Practice-Prozessmodellierung

SAP Signavio Process Manager bietet eine intuitive, cloudbasierte, professionelle Prozessmodellierung. Die umfassende Lösung ermöglicht es Unternehmen, Prozesse zu dokumentieren, zu modellieren, zu entwerfen und zu simulieren sowie verschiedene Prozesse miteinander zu verknüpfen, um ein gemeinsames und übergreifendes Verständnis zu schaffen.

SAP Sapphire 2023: Future innovations - Generative AI for process modelling
SAP Sapphire 2023: Zukunfts-Innovationen
Generative KI für Prozessmodellierung

Mit der Lösung SAP Signavio Process Manager können Sie:

number 1
Prozesse gemeinsam modellieren
number 2
Modellierungsvorschriften automatisch prüfen
number 3
Prozesse besser auf die Unternehmensstrategie ausrichten
number 4
Einen Transformationsprozess umfassend implementieren
number 5
Die aktuelle Prozessinfrastruktur erfassen und dokumentieren
number 6
Prozesse nachhaltiger gestalten

Funktionen im Detail:

Prozesse im gesamten Unternehmen gemeinsam modellieren

Profitieren Sie von einer umfassenden und verständlichen Prozessmodellierung, die sowohl für Prozessexperten als auch für Fachanwender ohne BPMN-Kenntnisse (Business Process Model and Notation) geeignet ist. Modellieren Sie Prozesse mithilfe von Drag-and-Drop-Funktionen für Elemente, positionieren Sie Elemente automatisch und nutzen Sie Elemente aus einer zentralen Ablage erneut.

Vergleichen Sie Prozess-Modelle, verfolgen Sie Änderungen  und verbessern Sie so Ihre Prozessqualität. Ermöglichen Sie eine Vereinfachung der Prozessmodelle für unterschiedliche Rollen oder blenden Sie die erforderlichen Attribute für eine bessere Übersicht einfach  aus.

Geben Sie Rückmeldungen und Kommentare zum gesamten Prozess oder bestimmten Aufgaben ab, und teilen Sie Prozessdiagramme im Handumdrehen, um Feedback aus Ihrem gesamten Unternehmen einzuholen.

Von hochgradig konfigurierbaren Modellierungskonventionen profitieren

Nutzen Sie unterschiedliche Modellierungsnotationen, die auf Ihre jeweiligen Geschäftsanforderungen abgestimmt sind. Verwenden Sie den Branchenstandard BPMN (mit Unterstützung für BPMN 2.0). Erstellen Sie übersichtliche Darstellungen der Prozesshierarchien inklusive ihren Wertschöpfungsketten, und bilden Sie die Einhaltung von Prozessmodellierungskonventionen ab.

Erhalten Sie eine übersichtliche Liste aller Vorschläge für für eine verbesserte Modellierungssyntax sowie einen Überblick von Korrketurmöglichkeiten, die zu höheren Qualität und Nutzerfreundlichkeit von Prozessmodellen beitragen.

Sie können Modellierungsvorschriften durch Echtzeit-Warnungen, Hinweise und Fehlermeldungen überprüfen, um die Qualität und Verständlichkeit der Modelle zu verbessern. Prozessverantwortliche können außerdem Prozesse auf Grundlage von industriespezifischen Best Practices und Modellierungsstandards frei gestalten.

Prozessmodellierung beschleunigen

Analysieren Sie Ihre Prozesshierarchie offline und in Formaten, die Entscheidungsträgern und Analysten bereits vertraut sind. Aus verschiedenen Berichten zur Prozesssteuerung, Lizenzierung und Nutzung von IT-Systemen, RACI-Übersichten und zahlreichen anderen Zusammenfassungen können Erkenntnisse gewonnen werden.

Ein Risiko- und Kontrollbericht gibt Ihnen direkt Informationen über potenzielle Risiken und die entsprechenden Kontrollmöglichkeiten in ausgewählten Prozessmodellen. Diese können Aufschluss über relevante Prozessrisiken liefern und Überwachungsmaßnahmen und Handlungsbedarf aufzeigen.

Auswirkungen einer Änderung auf Ihre Prozessergebnisse verstehen

Vergleichen Sie Simulationsszenarios, um die Auswirkungen möglicher Änderungen und weiterer Verbesserungen zu verstehen. Unterstützen Sie Entscheidungen über die Implementierung von Prozessänderungen.

Darüber hinaus können Sie Durchlaufzeiten, Ressourcen und Kosten berechnen, um aus Simulationsszenarios detaillierte Informationen über die zu erwartende Prozessleistung und mögliche Engpässe zu erhalten.

Durch Festlegung der Parameter für die Prozesssimulation wie Kosten, Dauer, Häufigkeit und Ressourcen, mit denen Sie Simulationsszenarios gestalten, können Sie die Risiken hinsichtlich Veränderungen minimieren und sogar die Transformation Ihres gesamten Unternehmens optimieren.