BPM für den Mittelstand: Reifegrad-Studie von Signavio und TMG

Aktuelle Entwicklungen wie die fortschreitende Digitalisierung und die Einführung von ERP-Lösungen sorgen dafür, dass der deutschsprachige Mittelstand seine Prozesslandschaften zunehmend infrage stellt. Die eigene Branche bietet jedoch häufig kaum Vergleichsmöglichkeiten. Deshalb fällt es vielen Unternehmen schwer, ihre Prozesse objektiv zu bewerten.
Gemeinsam mit TMG-Consultants wollen wir diesen Umstand ändern. In wenigen Wochen veröffentlichen wir unsere Studie rund um den BPM-Reifegrad des Mittelstandes in der DACH-Region. Unser gemeinsames Ziel: Ihr Prozessmanagement durch die Studienergebnisse objektiv bewertbar machen. Im ersten Teil unserer zweiteiligen Serie erhalten Sie einen ersten Einblick in die wichtigsten Studienergebnisse.
Effiziente Prozesse bilden die Basis für den Unternehmenserfolg im Mittelstand. In der Praxis weisen die Prozesswelten vieler Unternehmen allerdings deutliche Defizite auf: Kopfmonopole, eine dezentrale und inkonsistente Dokumentation und heterogene Prozesslandschaften erschweren die BPM-Befähigung vieler Mitarbeiter. Darüber hinaus führen fehlende Governance und unzulässige Varianten zu einem immensen Anstieg der Durchlaufzeiten.
Die Ergebnisse unserer Studie unterstützen diesen Eindruck: Rund 70 Unternehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein (Umsatz 2018 zwischen 100 Mio. Euro und 12 Mrd. Euro) berichteten vom “BPM-Freestyle” ihrer Organisationen. Als Hauptgründe hierfür nannten sie unzureichende Ressourcen und fehlende Mitarbeiter-Schulungen.
Die “Best-in-Class” unter unseren Studienteilnehmern machten jedoch deutlich: BPM für den Mittelstand kann gelingen. Bei ihnen wird der Vorsprung durch bessere Geschäftsprozesse zum echten Wettbewerbsvorteil. Um diesen für sich nutzen zu können, müssen sich Mittelständler in der DACH-Region allerdings an entsprechende Technologien heranwagen und ein professionelles, datengetriebenes Controlling etablieren – beispielsweise durch Process Mining.
Wie können mittelständische Unternehmen ihren BPM-Reifegrad nachhaltig erhöhen? Aus den Ergebnissen unserer Studie ergeben sich folgende Empfehlungen:
Sie wollen mehr darüber erfahren, wie Sie den BPM-Reifegrad Ihres mittelständischen Unternehmens steigern können? Dann werfen Sie doch einen Blick in unser Experteninterview mit TMG-Geschäftsführer Darya van de Sandt-Nassehi. Im zweiten Teil unserer Serie erwarten Sie spannende Insider-Einblicke in das Thema “BPM für den Mittelstand“.
Kleiner Tipp: Mit Hilfe der hochmodernen Signavio Business Transformation Suite können Sie Ihre Unternehmensziele schnell und unkompliziert erreichen. Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose 30-Tage-Testversion an.