Prozessoptimierung bei der Energie Südbayern GmbH
Die Energie Südbayern GmbH hat sich während der letzten 50 Jahre von einem traditionellen Unternehmen zu einem modernen Energiedienstleister gewandelt.
Die ESB nimmt ihre Prozesse auf, um die Effektivität und Effizienz zu erhöhen, die Transparenz der Prozesse innerhalb des Unternehmens zu steigern und damit eine Basis für die Prozessoptimierung zu schaffen. Die Energie Südbayern GmbH hat sich unter anderem aufgrund der intuitiven Bedienbarkeit für den Signavio Process Manager entschieden.
Mit den vier Geschäftsfeldern Energieerzeugung, Energienetze, Energiebeschaffung und Energielieferung decken die Energie Südbayern GmbH und ihre Tochter- und Beteiligungsgesellschaften die elementaren Felder des Energieversorgungsmarktes ab.
So bewältigt die ESB die Herausforderungen der Branche
Um mit den Herausforderungen politischer Rahmenvorgaben und der Dynamik liberalisierter Märkte umzugehen, wird es für Energie Südbayern immer wichtiger, ihre Prozesse zu dokumentieren und so zu optimieren, dass Kundenorientierung verbessert, Qualität erhöht, Prozesse beschleunigt und Kosten reduziert werden. Für die Modellierung der Prozesse hat sich Energie Südbayern für den Signavio Process Manager entschieden. Die intuitive Bedienbarkeit erleichtert den knapp 30 Modellierern die professionelle Prozessaufnahme in BPMN 2.0.
Ziel der Prozessaufnahme bei Energie Südbayern ist unter anderem die Umsetzung der Anforderungen des Gesetzgebers sowie die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse (KVP).
Prozessoptimierung mit Signavio Process Manager und dem Collaboration Hub
Durch die im Signavio Process Manager modellierten Prozesse wird auch das Interne Kontrollsystem (IKS) von Energie Südbayern unterstützt und der Thematik Compliance Rechnung getragen.
Im Collaboration Hub können alle Mitarbeiter auf die modellierten Prozesse zugreifen und ihre Arbeit an den definierten Standards ausrichten. Somit trägt das Prozessportal von Signavio dazu bei, die Qualität der Arbeitsabläufe zu verbessern. Die integrierte Rechteverwaltung ermöglicht Energie Südbayern, gezielte Berechtigungen für das Portal zu vergeben.
Mit Hilfe der professionellen Kommentierungsfunktion des Signavio Process Manager können auch die Mitarbeiter von Energie Südbayern ohne eigenen Signavio-Account in die Modellierung eingebunden werden.
Durch den Einsatz des Signavio Process Managers kann Energie Südbayern ihre Prozesse professionell abwickeln und Transparenz über Abteilungsgrenzen hinweg schaffen. Zudem wird das gegenseitige Verständnis der Mitarbeiter gefördert, welches die Optimierung der Geschäftsabläufe unterstützt. Mit der Optimierung der Prozesse gehen bei Energie Südbayern auch die Professionalisierung und der Kompetenzaufbau innerhalb des Unternehmens einher.
Das Projekt bei der Energie Südbayern GmbH ist ein eindrucksvolles Beispiel für eine erfolgreiche Einführung von Geschäftsprozessmanagement in einem traditionell geführten Unternehmen.
Der Signavio Process Manager wurde von unseren Kollegen vom ersten Tag an genutzt. Es ist nicht zuletzt durch die intuitive Bedienbarkeit ein professionelles Werkzeug, mit dem das Prozessmanagement zum Erfolg geführt werden kann. (Michaela Steininger, Referentin Organisation und Interne Revision, Energie Südbayern GmbH)
Auf einen Blick
- Prozessmodellierung in der Energiebranche
- Prozesstransparenz
- Prozessaufnahme mit BPMN 2.0
- Integration mit SharePoint
- Kontinuierliche Prozessverbesserung