Besser zusammenarbeiten durch eine kollaborative Arbeitsplattform
Die BBHC versteht sich gemeinsam mit der BBH-Gruppe versteht als führender Anbieter von Beratungsdienstleistungen für Energie- und Infrastrukturunternehmen sowie deren Kunden. Die BBHC hat Niederlassungen in Berlin, München und Köln. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz nimmt die BBHC aber auch viele weitere Projekte in Angriff. Dass die Geschäftsprozesse bei dieser Fülle an Aufgaben nicht früh genug im Fokus stehen können, war von Anfang an klar. Eine effiziente Geschäftsprozessmodellierung ist das A und O, um die Kennzahlen, die Abläufe und die Organisation eines Unternehmens gut strukturiert im Blick zu haben. Gewünscht hat sich die Becker Büttner Held Consulting AG (BBHC) ein Tool, das für alle Mitarbeiter leicht verständlich ist. Neben der Modellierung von Geschäftsprozessen sollte sich die Software auch für die Prozessoptimierung und für die Prozesskostenrechnung eignen. Der Signavio Process Manager war die Lösung.
Standortübergreifende Zusammenarbeit mit Signavio Process Manager
Das Besondere am Signavio Process Manager sind seine kollaborative Ausrichtung und seine Benutzerfreundlichkeit. Durch einen gemeinsamen Arbeitsbereich und die Funktion zum Kommentieren ist jederzeit eine standortübergreifende Kooperation möglich. Ebenso bindet die BBHC ihre Kunden dadurch aktiv in die Prozessgestaltung ein und vereinfacht die Zusammenarbeit über räumliche Distanzen hinweg. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden mit dem Signavio Process Manager Transparenz und Nachvollziehbarkeit. So werden zum Beispiel einzuhaltende Fristen und Kommunikationswege deutlich dargestellt.
Der Signavio Process Manager macht Geschäftsprozesse transparent und verständlich. Die Einführung der Gasbilanzierung bei einem Industriedienstleister mit Signavio war für die BBHC ein voller Erfolg. Die Herausforderung lag neben einer dezentralen Prozessgestaltung auch darin, inhaltlich zusammenhängende Prozesse übersichtlich miteinander zu verknüpfen. Auch Fachexperten ohne Signavio Account konnten dabei problemlos einbezogen werden. Durch BPMN 2.0 und die übersichtliche Einbindung von Unterprozessen in komplexe Prozessdarstellungen blieben beim Endkunden keinerlei Unklarheiten offen. Auch in Zukunft setzt die BBHC auf den Signavio Process Editor für eine intuitive Prozessgestaltung, die für alle Beteiligten von Vorteil ist.
Auf einen Blick
- Prozessmodellierung bei Energie- und Infrastrukturunternehmen
- Intuitives Modellieren
- Prozesstransparenz
- Prozessaufnahme mit BPMN 2.0
- Übersichtliche Darstellung von komplexen Prozessen
- Kontinuierliche Prozessoptimierung durch kollaboratives Repository