Wir wollen alle Prozesse von Lehre und Studium darstellen und gemeinsam verbessern.Annette Manz, Projekt Campusmanagement der Universität Konstanz
Vom IST-, über den SOLL- zum ZIEL-Prozess
Prozessmanagement ist bei der Universität Konstanz und ihrer Stabsstelle Qualitätsmanagement ein sehr wichtiges Thema. In Kooperation mit dem KIM (Kommunikations-, Informations-, und Mediendienste-Serviceverbund), dem Systemadministrator der Universität, wurde im Jahr 2013 beschlossen, Prozessabläufe systematisch darzustellen und für die interne Prozessoptimierung zu nutzen.
Seit der Installation des Signavio Process Manager erarbeitet die Stabsstelle für Qualitätsmanagement und das Projekt Campusmanagement einheitliche Prozessmodellierungskonventionen für die Prozesslandkarte und die Prozessmodelle. Gemeinsam mit Prozesskundigen und kleinen Prozessgruppen werden die einzelnen IST-Prozesse aufgenommen, mit der Kommentierungsfunktion verbessert und für alle Universitäts-MitarbeiterInnen veröffentlicht.
Der Signavio Process Manager wird im Projekt Campusmanagement auch als Unterstützung für die Organisationsentwicklung der Prozesse in Lehre und Studium genutzt. Hierfür werden neben den veröffentlichten IST-Prozessen auch die noch in der Entwicklung befindlichen SOLL-Prozesse zugänglich gemacht, um die Beteiligung an der Prozessentwicklung zu ermöglichen und über die Ziele im Projektverlauf zu informieren. Wird der ZIEL-Prozess dann umgesetzt und gelebt, ersetzt dieser den bisherigen IST-Prozess und ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess setzt ein.
Auch die Mitarbeiter, die nicht aktiv mit dem Signavio Process Manager arbeiten, profitieren von der Software. Die erstellten Prozessdiagramme werden Ihnen per Lesezugriff zugänglich gemacht und für die tägliche Arbeit genutzt. Die grafischen Prozessdarstellungen sind ansprechend und die Diskussion über die Prozesse wird wesentlich erleichtert.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.uni-konstanz.de