Process Mining: Leichtere Datenumwandlung durch verbesserte Upload-Funktion

Immer mehr Organisationen setzen auf die Methode des Process Minings, um alltägliche Betriebsabläufe in ihrer Organisation besser zu verstehen und systematisch zu optimieren. Dabei werden Prozessdaten aus den verschiedenen IT-Systemen einer Organisation extrahiert und mit Hilfe von Data-Science-Technologien visualisiert und ausgewertet.
1. Datenextraktion:
2. Datenumwandlung:
3. Datenübertragung:
Mit einem Analysetool wie Signavio Process Intelligence ist es möglich, Prozessdaten aus den unterschiedlichen CRM- und ERP-Systemen einer Organisation zu aggregieren und zu analysieren. Auf dieser Grundlage erhalten Prozesseigner und Analysten datenbasierte Erkenntnisse zu alltäglichen Betriebsabläufen. Sie sind durch die Visualisierung der ausgewerteten Prozessdaten in der Lage, ungewolltes Prozessverhalten zu identifizieren:
Auf diesem Wege gelingt es, die gewonnenen Erkenntnisse gemeinsam mit dem Team zu diskutieren und Prozessverbesserungen auf den Weg zu bringen – so wird eine umfassende Business Process Discovery im Rahmen einer unternehmensweiten Prozessinitiative möglich.
Signavios Mission besteht darin, Produkte zu entwickeln, die die Kunden lieben. Daher entwickelt sich unsere Software kontinuierlich weiter. Neuerungen gibt es auch im Analysemodul Signavio Process Intelligence: Neuerdings erleichtert ein verbesserter Daten-Upload den Schritt von der Umwandlung zur Übertragung von Prozessdaten. Somit sind die technischen Vorbereitungen für eine systematischen Datenauswertung mit Process Mining gegeben.
1. Zuerst wird ein Prozess ausgewählt, zu dem die bestehenden Daten hinzugefügt werden. Alternativ wird ein neuer Prozess erstellt.
2. Im Menüpunkt „Prozesseigenschaften“ kann die neue Datei per Drag and Drop hinzugefügt oder über den Button „durchsuchen“ ausgewählt werden.
3. Die Spalte „Status“ zeigt den Fortschritt des Daten-Uploads.
Der Daten-Upload gelingt nun leichter, da das User Interface verbessert wurde und sich der Aufwand für die einzelnen Schritte reduziert. So können nun auch XES-Dateien ohne zusätzliche Schritte hochgeladen werden. Auch der Upload von CSV-Dateien wird erleichtert, denn die Attributspalten für Aktivitäten, Zeitstempel, Fall-ID werden nun automatisch erkannt und zur Verwendung vorgeschlagen. Diese Vorschläge können die Software-Nutzer akzeptieren oder manuell anpassen. Die verbesserte Funktionalität erleichtert Prozessexperten den häufig aufwändigen Schritt der Datenvorbereitung im Rahmen einer Process-Mining-Initiative.