Fünf Ansätze für Beschaffungs verantwortliche zur Verbesserung der finanziellen Effizienz durch weniger Zahlungsverzug

Geschrieben von SAP Signavio Team | 3 Min. Lesedauer
Veröffentlicht am: 29. April 2025 - Letzte Änderung am: April 29th, 2025
Five approaches for procurement leaders to improve financial efficiency by reducing late payments__Thumbnail

Um die finanzielle Effizienz zu optimieren, den Cashflow zu verbessern und Kosten zu senken, sollten Beschaffungsverantwortliche über ein reaktives Zahlungsmanagement hinausgehen. Erfahren Sie, warum und wie.

In einer aktuellen Studie von The Hackett Group wurde Kostensenkung als wichtigste Priorität in der Beschaffung im Jahr 2025 eingestuft. Seit 2021 wurde sie jedes Jahr zu einer der drei wichtigsten Prioritäten erklärt, was höchstwahrscheinlich an der unsicheren Wirtschaftslage liegt.

Vor diesem Hintergrund dürfte eines der größten Hindernisse für finanzielle Effizienz darin bestehen, verspätete Zahlungen an Lieferanten zu verringern. Beschaffungsteams, denen es nicht gelingt, Zahlungsverzug zu verringern, riskieren Folgendes:

  • entgangene Skonti, die zu Kosteneinsparungen führen könnten
  • Verzugs- und Strafgebühren, was die Betriebsausgaben erhöht
  • angespannte Lieferantenbeziehungen, die zu höheren Preisen und geringerer Verhandlungsmacht führen
  • Störungen im Geschäftsbetrieb durch verspätete Lieferungen oder nicht ausgeführte Aufträge

Um die finanzielle Effizienz zu optimieren, den Cashflow zu verbessern und Kosten zu senken, sollten Beschaffungsverantwortliche über ein reaktives Zahlungsmanagement hinausgehen und sich darauf konzentrieren, die Ursachen für Zahlungsverzug zu ermitteln und zu beheben.

Fünf Ansätze für Beschaffungsverantwortliche zur Verbesserung der finanziellen Effizienz durch weniger Zahlungsverzug

Wir stellen fünf Ansätze vor, um immer wiederkehrenden Zahlungsverzug abzustellen und einen effizienteren Procure-to-Pay-Prozess zu schaffen:

1. Rechnungsgenauigkeit von Beginn an sicherstellen, um die finanzielle Effizienz zu verbessern

Fehler in Bestellungen und Rechnungen führen zu unnötigen Verzögerungen, die eine wechselseitige Kommunikation und manuelle Korrekturen erfordern. Automatisieren Sie den Drei-Wege-Abgleich zwischen Bestellungen, Rechnungen und Wareneingangsbelegen, um Fehler zu verhindern, die verspätete Zahlungen und finanzielle Ineffizienzen zur Folge haben.

2. Rechnungsverarbeitung durch Automatisierung optimieren

Die manuelle Rechnungsbearbeitung führt zu verzögerten Rechnungsfreigaben, verlorenen Rechnungen und letztlich zu vermeidbarem Zahlungsverzug. Die Implementierung einer automatisierten Zahlungsplanung kann die finanzielle Effizienz verbessern und Zahlungsverzögerungen reduzieren, da Diskrepanzen bei Rechnungen erkannt, Genehmigungen sofort weitergeleitet und dringende Zahlungen priorisiert werden.

3. Zusammenarbeit zwischen Finanz- und Beschaffungsabteilung stärken, um finanzielle Effizienz zu steigern

Aufgrund mangelhafter Abstimmung zwischen Finanz- und Beschaffungsteam fällt es Beschaffungsverantwortlichen oft schwer, Zahlungsverzug zu reduzieren. Beschaffungs- und Finanzabteilung sollten zusammenarbeiten, um den Cashflow zu verwalten und Zahlungspläne zu optimieren.

Mithilfe von Dashboards können Beschaffungsverantwortliche eine zentrale Datenquelle schaffen, um den Rechnungsstatus, Rechnungsfreigaben und Zahlungsfristen zu verfolgen und die Finanzprozesse damit transparenter und effizienter zu machen.

4. Entgangene Skonti reduzieren

Unternehmen entgehen häufig Kosteneinsparungen aufgrund von ineffizienten Zahlungszyklen. Indem Beschaffungsteams die Zahlungszeitpunkte mit den von Lieferanten angebotenen Skonti abstimmen, können sie signifikante finanzielle Gewinne erzielen.

Eine strategische Zahlungsplanung hilft Beschaffungsverantwortlichen, Skonti zu nutzen und für einen stabilen Cashflow zu sorgen. So kann Zahlungsverzug reduziert und das Umlaufvermögen optimiert werden.

5. Systemübergreifende Transparenz erreichen

Ohne klare Transparenz fehlen Beschaffungsverantwortlichen die Daten, um Probleme zu verhindern, bevor sie eskalieren. Die Implementierung von Process-Mining- und Analysetools bietet Beschaffungsteams handlungsrelevante Einblicke, um Zahlungsverzug zu reduzieren und die finanzielle Effizienz zu erhöhen.

Dank Transparenz über alle Beschaffungsprozesse hinweg können Führungskräfte proaktiv Zahlungsengpässe erkennen und beheben, bevor verspätete Zahlungen die Lieferantenbeziehungen beeinträchtigen.

Wie SAP-Signavio-Lösungen Beschaffungsteams helfen können, die finanzielle Effizienz zu verbessern

SAP-Signavio-Lösungen können Beschaffungsverantwortlichen helfen, Ineffizienzen zu beseitigen und die finanzielle Effizienz zu verbessern – dank größerer Transparenz, aufschlussreichen Einblicken und Empfehlungen zur Verbesserung von Beschaffungsprozessen.

Lösungen von SAP Signavio bieten Beschaffungsteams folgende Vorteile:

  • Entdecken von gesperrten und zurückgestellten Zahlungen und deren Ursachen
  • Optimieren des Umlaufvermögens durch verbesserte Zahlungszyklen und weniger Zahlungsverzug
  • Ermitteln und Beseitigen von doppelten Rechnungen, um die finanzielle Effizienz zu erhöhen
  • Verbessern der Lieferantenstammdaten, um Genehmigungsprozesse zu optimieren und Ineffizienzen zu verringern

Erreichen einer exzellenten Beschaffung mit SAP-Signavio-Lösungen

Laden Sie den Leitfaden zur Prozessoptimierung für Beschaffungsverantwortliche herunter, in dem umfassend erläutert wird, wie Beschaffungsverantwortliche die finanzielle Effizienz durch weniger Zahlungsverzug verbessern können.

Sie erhalten zudem detaillierte Einblicke in zwei weitere Schlüsselbereiche, um Exzellenz in der Beschaffung zu erreichen: Erhöhung der Effizienz und Produktivität in der Beschaffung und Verbesserung der Compliance in der Beschaffung.

Laden Sie jetzt Ihr Exemplar herunter

Veröffentlicht am: 29. April 2025 - Letzte Änderung am: April 29th, 2025