Das erwartet Sie im Webcast
Erleben Sie, wie an der Technischen Universität München (TUM) Digitalisierung strategisch als Transformationsmotor genutzt wird. Seit Januar 2024 befindet sich die TUM in einer umfassenden SAP S/4HANA‑Transformation – weit mehr als ein technisches Upgrade. Dieser tiefgreifende Wandel ist zentraler Treiber für den Aufbau eines hochschulweiten Business Process Management-Systems, das end-to-end gedacht wird – Brücken statt Silos.
Im Webcast am 7. Oktober 2025 um 11:00 Uhr mit Sarah Jungkunz von unserem Kunden TUM und Hans-Peter Baumann von unserem Partner Scheer IDS erhalten Sie wertvolle Einblicke aus der Praxis eines spannenden Transformations-Projekts: zentrale Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und wie moderne Transformationslösungen den Weg begleiten und steuern.
Kernpunkte des Webcasts am Beispiel der TUM:
- Von gewachsenen Strukturen zu klaren End-to-End-Prozessen – Wie organisatorische und technische Komplexität ganzheitlich überwunden werden kann
- Transformation als gemeinsame Reise – Interdisziplinäre Zusammenarbeit, gezieltes Stakeholder-Management und kontinuierliches Lernen als Erfolgsfaktoren
- Digitale Exzellenz durch integrierte Architektur – Die Unterstützung durch Transformation Tools und Best Practices für eine agile, nachhaltige und zukunftsfähige Hochschulverwaltung
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Prozessmanagement und eine integrierte Architektur die TUM auf der Reise zur digitalen, prozessgesteuerten Hochschule unterstützen.
Über die Technische Universität München (TUM)
Die TUM zählt zu den renommiertesten Exzellenzuniversitäten Deutschlands – sie ist seit 2006 dauerhaft mit diesem Titel ausgezeichnet und steht für führende Spitzenforschung, Innovationskraft und interdisziplinäre Spitzenleistungen. Gegründet 1868, vereint sie heute rund 50.000 Studierende und 12.600 Mitarbeitende an mehreren Standorten. In sieben Schools – von Ingenieur- und Naturwissenschaften über Medizin, Life Sciences bis hin zu Management – wird ein breites und zukunftsweisendes Fächerspektrum abgedeckt.
Die Universität zeichnet sich durch eine ausgeprägte Innovations- und Gründerkultur aus: Mit dem Entrepreneurship Center „UnternehmerTUM“ und Programmen wie „Manage & More“ ist ein europaweit einzigartiges Ökosystem entstanden, aus dem bereits über 1.200 Start-ups hervorgegangen sind, darunter mehr als 20 Unicorns. Mit engen Kooperationen mit Industriepartnern wie Siemens, BMW oder SAP spiegelt sich die praxisnahe Ausrichtung und Innovationsstärke der TUM. Als Vorreiter in der Digitalisierung arbeitet die Universität konsequent daran, sich zur datengestützten Hochschule weiterzuentwickeln.
Über Scheer IDS
Scheer IDS steht für ganzheitliche Prozess- und Architekturkompetenz. Sie unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle, der Optimierung von End-to-End-Prozessen und der Einführung skalierbarer IT-Architekturen. Mit innovativen Ansätzen wie Agentic Process Management, modernsten Process-Mining- und Architektur-Tools sichert Scheer die nachhaltige Qualität und Agilität von Geschäftsprozessen. Als bevorzugter Partner für SAP und SAP S/4HANA begleitet die Gruppe Unternehmen weltweit bei der digitalen Transformation. Die Scheer IDS bildet das Flaggschiff der Scheer Gruppe und ist in Europa, den USA, Singapur und Australien vertreten.
Weitere Informationen zum Webcast
Auch wenn Sie nicht live teilnehmen können, schicken wir Ihnen nach dem Webcast gerne die vollständige Aufzeichnung zu. Bitte registrieren Sie sich in diesem Fall auch über das Formular oben rechts.
Den Einwahl-Link und alle weiteren Informationen zum Webcast erhalten Sie nach Registrierung per E-Mail zugesendet.
Bei Fragen zu unseren Webcasts, melden Sie sich gerne bei uns:
signavio-marketing-mee@sap.com
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!