Einblicke, Kommunikation, Einbindung – wie Enterprise Architecture und Prozesseffizienz das Change Management unterstützen

WHITE PAPER

Fünf entscheidende Schritte für ein ganzheitliches Änderungsmanagement bei ERP-Transformationen

ERP-Transformationen sind mit zahlreichen organisatorischen Veränderungen wie Störungen im Arbeitsablauf, komplexen Abhängigkeiten und neuen Lernprozessen verbunden. Um diese Herausforderungen zu meistern, bedarf es einer ganzheitlichen Change-Management-Strategie, damit alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind und die Ziele im Blick behalten werden.

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie ein kooperatives Change Management in Ihre ERP-Transformation einbinden können, um eine schnellere Wertschöpfung, ein geringeres Risiko und einen höheren ROI zu erzielen. Erfahren Sie mehr über die fünf entscheidenden Schritte für ein gutes Change Management bei ERP-Transformationsprojekten, und wie Sie mit der richtigen EA-Lösung die nötigen Einblicke und Informationen für eine erfolgreiche Transformation gewinnen:

  • Alle Beteiligten identifizieren und einbinden
  • Vision kommunizieren und für Akzeptanz sorgen
  • Funktionsübergreifende Teams bilden und sicherstellen, dass alle über die gleichen Informationen verfügen
  • Enablement-Programme einführen
  • Meilensteine kommunizieren und feiern