Ready for S/4HANA mit PwC und Signavio
Ihrem Unternehmen steht die Einführung von S/4HANA bevor? Dabei sollte auf abgestimmte, nachvollziehbare und konsistente End-to-End-Prozesse mit klar zugewiesenen Verantwortlichkeiten geachtet werden. Erfahren Sie in unserem Partner-Webcast am 17.03.2020 um 14.00 Uhr, wie wir Sie gemeinsam mit der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC) beim Meistern dieser Herausforderung begleiten!
Durch unser Webcast führen Sie Christian Ledulé (Partner, PwC), Matthias Kroner (Senior Manager, PwC), Philip Raubart (Senior Associate, PwC) und Martin Leich (Pre-Sales Consultant, Signavio).
Folgende Schwerpunkte werden thematisiert:
- Herausforderungen bei der Einführung von S/4HANA
- Das PwC-/Signavio-Vorgehensmodell
- Mehrwert unseres Vorgehensmodells und der gemeinsamen Partnerschaft
Kurzvorstellung von PwC:
Unsere Mandanten stehen tagtäglich vor vielfältigen Aufgaben, möchten neue Ideen umsetzen und suchen Rat. Sie erwarten, dass wir sie ganzheitlich betreuen und praxisorientierte Lösungen mit größtmöglichem Nutzen entwickeln. Deshalb setzen wir für jeden Mandanten, ob Global Player, Familienunternehmen oder kommunaler Träger, unser gesamtes Potenzial ein: Erfahrung, Branchenkenntnis, Fachwissen, Qualitätsanspruch, Innovationskraft und die Ressourcen unseres Expertennetzwerks in 157 Ländern. Besonders wichtig ist uns die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten, denn je besser wir sie kennen und verstehen, umso gezielter können wir sie unterstützen.
Über die Referenten
Christian Ledulé ist Partner und Teil des Senior Leadership Teams der Einheit Digital Factory bei PwC. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Unternehmensberatung. Christian leitet Prozessoptimierungs- und Digitalisierungsprojekte von der Strategie bis zur Umsetzung.
Matthias Kroner ist Senior Manager bei PwC. Er besitzt mehr als 27 Jahre Berufserfahrung in SAP ERP Financials. Matthias ist spezialisiert auf Transformationsmanagement sowie SAP-Implementierungsprojekte, wie zum Beispiel FI inklusive FI-AA, CO-OM, CO-PA, und EC-CS. Außerdem leitet er den Bereich ERP/SAP in der Einheit Digital Factory operativ.
Philip Raubart ist Senior Associate bei PwC. Seine Spezialisierung liegt auf den Gebieten Business Process Management, Business Decision Management und Workflow Management. Er ist Experte für die fachübergreifende Automatisierung von komplexen Prozessen und Regelwerken mit Hilfe der Standards BPMN 2.0 und DMN 1.1 mit unterschiedlichen Softwarelösungen. Philip leitet den Bereich Business Process Automation in der Einheit Digital Factory operativ.
Martin Leich verantwortet als Pre-Sales Consultant bei Signavio die Business Transformation-Implementierung unserer Kunden. Darüber hinaus unterstützt er Organisationen bei der richtigen Lösungsfindung für ihre individuellen Bedürfnisse. Nachdem er erfolgreich seinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik abschloss, ist er seit 2012 als BPM-Experte und Qualitätsingenieur bei Signavio tätig. Martin ist der ideale Ansprechpartner, wenn es um die Steuerung von Geschäfts- und Entscheidungsprozessen Ihres Unternehmens geht.
Weitere Informationen zum Webcast:
Das Webcast findet am 17.03.2020 von 14.00-15.00 Uhr statt. Nach dem 45-minütigen Input durch unsere Referenten, haben Sie die Möglichkeit, in der 15-minütigen Q&A-Session live Fragen zu stellen.
Den Einwahl-Link und alle weiteren Informationen zum Webcast erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugesendet.
Auch wenn Sie nicht live teilnehmen können, schicken wir Ihnen nach dem Webcast gerne die vollständige Aufzeichnung zu. Bitte registrieren Sie sich in diesem Fall auch über das Formular oben rechts auf der Seite.
Bei Fragen zu unseren Webcasts melden Sie sich gerne bei uns: marketing.dach@signavio.com.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!