Das erwartet Sie im Webinar
Mit mehr als 34.000 Mitarbeitern, die weltweit in sechs verschiedenen Branchen tätig sind, liegt die Notwendigkeit der professionellen Abwicklung von internen Geschäftsprozessen auf der Hand – und die Automatisierung von Prozessen ist der nächste logische Schritt. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Bilfinger es geschafft hat, ein zentrales RPA Competence Center in einem heterogenen Geschäftsumfeld zu implementieren.
Erfahren Sie, wie die Signavio Business Transformation Suite den führenden Industriedienstleister dabei unterstützt, Automatisierungspotenziale zu identifizieren und bestehende Prozesse zu optimieren, um eine strategische RPA-Implementierung vorzubereiten. Die RPA-Experten des Unternehmens werden ihre Erfolgsgeschichte erzählen und aufzeigen, wie man die Herausforderung der Standardisierung über Silos hinweg überwindet. Finden Sie heraus, warum Bilfinger einen „Process First“-Ansatz verfolgt – und lassen Sie sich für Ihre eigene RPA-Initiative inspirieren!
Mehr Informationen zum Webinar
Den Einwahl-Link und alle weiteren Informationen zum Webinar erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn per E-Mail zugesendet. Im Anschluss an die Präsentation haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unseren Referenten zu stellen. Das Webinar findet in englischer Sprache statt.
Auch wenn Sie nicht live teilnehmen können, schicken wir Ihnen nach dem Webinar gerne die vollständige Aufzeichnung zu. Bitte registrieren Sie sich in diesem Fall auch über das Formular oben rechts auf der Seite.
Über die Referenten
Seit Anfang 2020 arbeitet Michaela Brandl als Projektmanagerin Financial Processes & Projects mit dem Schwerpunkt RPA bei der Bilfinger Shared Services GmbH. Sie kümmert sich um den Aufbau des internen RPA Competence Centers und den Rollout der Automatisierungsinitiativen. Außerdem ist sie für die Identifizierung von Optimierungspotenzialen zuständig und berät intern über die möglichen Umsetzungsmöglichkeiten von Robotic Process Automation.
Sebastian Utz ist seit 2015 für Bilfinger tätig und verantwortet derzeit als Geschäftsfeldleiter bei der Bilfinger Shared Services GmbH den Bereich Financial Services. Seit mehr als drei Jahren setzt er verschiedene Projekte im Rahmen der Digitalisierung um. Darüber hinaus hat Sebastian Utz Erfahrung in mehreren Initiativen in den Bereichen Harmonisierung, Prozess- und Risikomanagement, aber auch IKS sowie dem Aufbau des RPA Competence Centers.
Marco Leibold leitet seit mehr als fünf Jahren Verbesserungs- und Digitalisierungsprojekte bei der Bilfinger Shared Services GmbH. In seiner aktuellen Rolle als Group Leader Financial Processes & Projects arbeitet er unter anderem an Prozessen und Tools in den Bereichen E-Invoicing, Stammdatenmanagement, Travel und Expense Management, RPA und Harmonisierungsinitiativen. Da Marco Leibold seit 10 Jahren bei Bilfinger arbeitet, kennt er die Dynamik des Unternehmens ganz genau.